Klassische Hotels
Große Designer erneuern traditionelle Hotels und erfinden deren Welten neu.
Einem Pariser Hotel neue Jugend zu verleihen, dabei aber seinen Geist zu bewahren, die klassischen Einrichtungsstandards in trendige Elemente abzuwandeln, dies sind oft die Herausforderungen von Designern, die zur Überarbeitung einer Hoteleinrichtung gerufen werden.
Wie kann man alles renovieren und dabei den Charakter des Hotels bewahren? Dieser Frage hat sich Philippe Starck bei der Renovierung der öffentlichen Bereiche des prestigeträchtigen Hotels Meurice gestellt. Der französische Designer und Inneneinrichter wurde damit beauftragt, den Empfangsbereich, das Restaurant und den Wintergarten einladender und glamouröser zu gestalten. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter Ara hat er warme Farben und goldene Töne gewählt. Durch seinen zeitgenössischen Touch hat der Designer es geschafft, einen perfekten Einklang zwischen Modernität und Tradition zu schaffen.
Der französische Kunstsammler, Architekt und Inneneinrichter Jacques Garcia hingegen hat das Design der Zimmer und des Empfangsbereichs des Fouquet’s Barrière entworfen. Er ist mit der Hotelwelt vertraut und hat den Ort im Art-déco-Stil mit kostbarem Marmor, Samt und einigen goldenen Akzenten renoviert.
Manchmal dient der Charme des Alten als Inspirationsquelle für die Einrichter. Im Pradey griff der Architekt Vincent Bastie zu Materialien des Pariser Städtebaus wie Zink oder Steine von hausmannschen Fassaden, und die Haute-Couture Lingerie-Designerin Chantal Thomass hat getreu ihrer Arbeitswelt zwei Suiten mit einem Hauch von Boudoir und Glamour ausgestattet. Als Liebhaberin von Rosa und Schwarz sowie Satin und Samt hat die Modedesignerin die verrückte Atmosphäre der vergangenen Nächte des Moulin Rouges in der „Cabaret-Suite“ aufleben lassen und erweist in der „Opernsuite“ den Tänzerinnen des Palais Garnier alle Ehre.
Das Hotel Placide hat die Umgestaltung dem Innenarchitekten Bruno Borrione anvertraut, einem treuen Mitarbeiter von Starck, der bereits an vielen der angesehensten Hotels der Welt gearbeitet hat. Der Designer hat den Geist eines Hauses aus dem Fin de siècle mit einer strikt zeitgenössischen Tonart verbunden, was diesem einen gemütlichen und zugleich trendigen Touch verliehen hat.
Focus sur le Royal Monceau

Seit seiner Gründung im Jahre 1928 wusste das Royal Monceau immer, wie es berühmte Persönlichkeiten wie Coco Chanel, Ernest Hemingway, Joséphine Baker oder Walt Disney zu empfangen hatte, und auch Pariser Intellektuelle waren Stammgäste. Kunst und Kultur regierte das Haus! Das Royal Monceau wurde im Laufe der Jahre wegen des gepflegten Services und seiner Kundschaft zu einem der angesehensten Luxushotels von Paris.
Der französische Designer Philippe Starck hatte bei der Renovierung freie Hand. Er ist für seine Fähigkeit berühmt, das Alte und das Moderne in Objekten und Stimmungen vereinen zu können, und wollte die künstlerische Seele des angesehenen Hauses bewahren. Jedes Zimmer erzählt eine Geschichte oder zeigt eine Szene aus dem Kreationsprozess. Es gibt eine Bücherei, ein Kino eine Galerie und kulturelle Angebote, zudem stehen den Gästen Bereiche, die der Kunst gewidmet sind, zur Verfügung.