Die Pariser Küchenchefs sind in der Top-100-Liste der weltbesten Küchenchefs stark vertreten
Das Ranking der besten Küchenchefs der Welt: sechzehn Pariser Küchenchefs unter den Top 100
Einige Tag vor Erscheinung des Michelin-Führers 2016 mit seiner heißersehnten Liste der sternegekrönten Restaurants hat die Zeitschrift Le Chef im Januar ein Ranking der 100 besten Küchenchefs der Welt veröffentlicht. Das Ranking entstand durch die Stimmabgabe von 528 internationalen Küchenchefs, die vom Michelin-Führer mit zwei oder drei Sternen ausgezeichnet sind. Jeder dieser Küchenchefs hat fünf seiner Kollegen benannt, die in seinen Augen die Werte der Gastronomie am besten verkörpern, deren Küche unumgänglich ist und bei denen man gegessen haben muss.
Die Pariser Küchenchefs auf dem Gipfel ihrer Kunst
Paris genießt dank der zahlreichen Sternerestaurants, die in der Hauptstadt ein fester Begriff sind, einen soliden Ruf im Bereich der gehobenen Kochkunst.
Es ist übrigens auch ein Pariser Küchenchef, der das Ranking anführt: Pierre Gagnaire mit seinem gleichnamigen Restaurant, das sich im schicken 8. Arrondissement befindet. Im gleichen Arrondissement findet man auch die zehn weiteren Küchenchefs der Top 10: Éric Frechon, am Ruder des Restaurants Epicure (Hotel Bristol) und Pascal Barbot, der die Küche des L'Astrance.
Die Star-Küchenchefs Alain Passard, Yannick Alléno und Joël Robuchon auf Platz 14, 15 und 17 liegen knapp unter den Top 10. Auch Newcomer in der Pariser Feinschmecker-Landschaft haben sich einen Platz unter den größten Küchenchefs der Welt ergattert. Die Japaner Shinichi Sato und Kei Kobayashi (Kei Restaurant) sind Teil dieser neuen Generation, die eine zeitgenössische und gemischte Küche anbieten.
Die französischen Küchenchefs monopolisieren das Ranking
16 Küchenchefs in Paris, 22 Küchenchefs in der Provinz - Frankreich ist das im Ranking meist genannte Land! Ein weiterer Beweis, dass die französische Gastronomie, die von diesen Künstlern am Herd getragen wird, in der ganzen Welt als Bezugswert gilt. Mit Gérald Passedat in Marseille (Le Petit Nice), Paul Bocuse nahe bei Lyon, Anne-Sophie Pic in Valence (Maison Pic) oder Arnaud Lallement nahe bei Reims (L’Assiette Champenoise) bietet das Ranking eine köstliche Tour de France der Hautevolee.
Kein Wunder also, dass diese Botschafter der gehobenen Küche aus Frankreich auch auf den Seiten des Michelin-Führers zu finden sein werden, der am 1. Februar erscheint. Nur noch wenige Tage, bis die neue Sternevergabe bekannt ist!