Das Pariser Baguette, die Königin des Brotes „made in France“

Das Baguette ist in Paris ein Must. Woran erkennen Sie es? Wo ist es in der Hauptstadt zu finden?

Sélection de pains, Gontran Cherrier, Paris © OTCP - DR

Mit seiner hübschen Karamellfarbe, der knusprigen Kruste und dem saftigen Inneren ist das Baguette eines der Wahrzeichen von Frankreich und ganz besonders von Paris. Dazu ist dieser kulinarische Schatz ein kleines Vergnügen, das man sich quasi „für ein Butterbrot“ kaufen kann!

Ein wenig Geschichte...

Die Fachleute sind sich über seine Herkunft nicht ganz einig: einige behaupten, es käme aus Wien, andere machen die Bäcker von Napoleon für seine Erfindung verantwortlich. Sicher ist auf jeden Fall, dass das Baguette sich in Paris in den 20er Jahren durchgesetzt hat. Denn Bäcker durften entsprechend einem Gesetz zur Nachtarbeit vor 4:00 Uhr morgens keine Hand mehr an den Teig legen. Um die Kunden trotzdem rechtzeitig bedienen zu können, wählten sie daher eine Brotform, die eine kürzere Geh- und Backzeit erforderte. Und so wurde das Baguette geboren!

Die Tradition, der „Rolls-Royce“ der Baguettes.

In den 80er Jahren verloren die Franzosen immer mehr den Gefallen an ihrem Standard-Baguette. Es fehlte ihm an Geschmack, das Innere war zu weiß... es war also Zeit, diesem Aushängeschild der Pariser Gastronomie den Adelstitel zu verleihen.

Gesagt, getan, mit der „Brotverordnung“ von 1993, die Ursprungsbezeichnung und Herstellung des „traditionellen französischen Baguettes“ regelt. Auf der Speisekarte steht ein Rezept aus den 30er Jahren, das an den heutigen Geschmack mit einer kurzen Knetzeit und langen Fermentation sowie der Verwendung von Mehl ohne Zusatzstoffe angepasst wurde.

Wie wählt man es aus?

Rustikal, Holzfäller, Försterin... bei allen möglichen Baguettevariationen weiß man manchmal nicht, für welches Brot man sich entscheiden soll. Um das ideale Baguette zu finden, lassen Sie sich von Ihren Sinnen leiten. In der Hand muss es schwer liegen. Am Ohr lässt es ein leichtes Knacken unter den Fingern verlauten. An der Nase verströmt es einen guten Weizenduft. Am Auge muss die Kruste schön golden und das Innere mit ungleichmäßigen Ausbuchtungen cremefarben sein. Dies sind die Zutaten seines Erfolges.

Sélection de pains, Gontran Cherrier, Paris © OTCP - DR

Das beste Baguette von Paris.

Seit 1994 zeichnet der Große Preis des traditionellen französischen Baguettes das beste Baguette der Hauptstadt nach fünf Kriterien aus: Aussehen, Backen, Inneres, Geruch und Geschmack. Der glückliche Preisträger ist 2022 Damien Dedun, der im Frédéric Comyn seines Amtes waltet ! Dank dieses Preises erhält er das Privileg, ein Jahr lang den Élysée-Palast zu beliefern.

Adressen von gutem Geschmack.

Unter den wichtigsten Baguettes der Hauptstadt sollten Sie sich das des Grenier à Pain, das Baguette Monge von Éric Kayser, das Baguette Paysanne mit leicht säuerlichem Aroma des legendären Hauses Lenôtre oder das Retrodor von Raoul Maeder nicht entgehen lassen. Wer gerne variieren möchte, geht zu Gontran Cherrier, um ein schwarzes Baguette mit Tintenfischtinte und Schwarzkümmel zu entdecken. Geschmacklicher Umgebungswechsel garantiert!


Lenôtre Victor Hugo

Feinkostläden und Gastronomie (Catering, Süßwarenhändler etc.)
48 avenue Victor Hugo, Paris, 75016

Sieben Tage die Woche und das ganze Jahr über gibt es die beste Küche zum Mitnehmen bei Lenôtre: goldgelbes Gebäck, hausgemachte......

Gontran Cherrier

Feinkostläden und Gastronomie (Catering, Süßwarenhändler etc.)
22 rue Caulaincourt, Paris, 75018

Der nach handwerklicher Manier arbeitende Bäcker Gantran Cherrier stammt aus einer Familie von Bäckern und Konditoren. Dieser......

Le Grenier à pain

Feinkostläden und Gastronomie (Catering, Süßwarenhändler etc.)
38 rue des Abbesses, Paris, 75015

Nach 2010 holte sich der Grenier à Pain in der Rue des Abbesses 2015 seinen Titel als Bestes Baguette von Paris zurück. Und......

Le Pain Quotidien - Saint Honoré

Gastronomie mit Gemeinschaftstischen
18 place du Marché Saint-Honoré, Paris, 75001

Authentizität, Qualität, Einfachheit, Geselligkeit" sind die vier Schlüsselwerte seit der Gründung des ersten Restaurants Le Pain......

Maison Eric Kayser

Feinkostläden und Gastronomie (Catering, Süßwarenhändler etc.)
8 rue Monge, Paris, 75005

Die Nummer 8 in der Rue Monge im Herzen des Quartier Latin ist die historische Adresse des Maison Kayser. Hier hat der......

Raoul Maeder

Feinkostläden und Gastronomie (Catering, Süßwarenhändler etc.)
158 boulevard Berthier, Paris, 75017

Raoul Maeder ist ein handwerklich arbeitender Bäcker, der die Familientradition, die von Generation zu Generation weitergegeben......