Coronavirus: Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen
Covid-19: alle Informationen

Um die Ausbreitung des Virus Covid-19 zu verhindern, wird empfohlen, einige grundlegende und einfach umzusetzende Maßnahmen zu ergreifen:
- Waschen Sie sich regelmäßig und sorgfältig die Hände.
- Decken Sie Mund und Nase mit dem Ärmel/Ellbogen oder mit einem Taschentuch ab, wenn Sie husten oder niesen.
- Verwenden Sie Einwegtaschentücher und entsorgen Sie diese im Anschluss in den Müll.
- Schütteln Sie nicht die Hand und geben Sie sich keinen Begrüßungskuss.
- Vermeiden Sie so weit wie möglich Menschenansammlungen, reduzieren Sie Ihre sozialen Kontakte und Reisen.
- Lassen Sie im Freien einen Abstand von mindestens einem Meter zwischen Ihnen und anderen Personen.
In den öffentlichen Verkehrsmitteln

- Um die Sicherheit der Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln zu gewährleisten, desinfiziert die RATP zweimal täglich Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und RER unter besonderer Berücksichtigung der Kontaktflächen (Handläufe, Türen, Spender, Treppenrampen, Rolltreppen usw.).
- Die Türen von Bussen, U-Bahnen und Straßenbahnen werden an jeder Haltestelle systematisch geöffnet, um eine Berührung der Kontaktflächen zu vermeiden.
- In Bahnhöfen und Haltestellen stehen der Öffentlichkeit Spender mit Desinfektionsgel zur Händedesinfektion zur Verfügung.
- Zur Begrenzung von Kontakten und um Wartezeit zu verkürzen, können Fahrscheine direkt über die mobile App der RATP gekauft und aufgeladen werden.
- Um sich und andere zu schützen, werden die Fahrgäste aufgefordert, bei Fahrten in allen Bus-, U-Bahn-, Straßenbahn- und RER-Netzen eine Maske zu tragen und die Hygienemaßnahmen und Abstandsschilder zu berücksichtigen.
Wenn Sie Fieber haben, sich fiebrig fühlen, Husten oder Zweifel haben
- Gehen Sie nicht direkt in eine Arztpraxis oder in die Notaufnahme eines Krankenhauses, um eine Ausbreitung der Epidemie zu vermeiden.
- Bleiben Sie zu Hause und schränken Sie den Kontakt mit Ihrer Familie und Ihren Freunden so weit wie möglich ein.
- Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit einem Arzt auf
- Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie unter 0800 130 000 (kostenloser Anruf), +33 800 130 000 aus dem Ausland. Diese Nummer bietet keine persönliche medizinische Beratung. Bitte kontaktieren Sie Ihren Arzt.
- Tragen Sie Handschuhe und eine Maske, um das Risiko einer Infektion Ihrer Mitmenschen zu vermeiden.
- Bei Atembeschwerden oder einer wirklich dringenden Situation wenden Sie sich bitte an die SAMU (15) oder senden Sie bei Hörproblemen eine Nachricht an die 114.
Kommen Sie aus dem Ausland nach Frankreich?
Im Zweifelsfall werden Sie bei Ihrer Ankunft vom medizinischen Notfalldienst am Flughafen/Bahnhof/Zugangshafen betreut. Sie werden isoliert und behandelt. In Fällen, in denen die medizinische Notwendigkeit dies erfordert, werden Sie dann von der SAMU gemäß den geltenden Verfahren betreut.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Nationalen Gesundheitsbehörde, des Gesundheitsministeriums, der Regierung oder der WHO.
SNCF: Reisende, die ihre Reise im Intercité oder TGV aufgrund der Coronavirus-Epidemie verschieben oder stornieren möchten, können die Reise vor Reiseantritt bis zum 30. April 2020 ohne zusätzliche Gebühren erstatten lassen oder verschieben
Mehr info : Abgesagte oder verschobene Veranstaltungen
