Paris und seine Gärten
Mit 480 Parks und Gärten in Paris die Grünflächen bestechen durch ihre Unterschiedlichkeit! Folgen Sie dem Führer.
Mit 480 Parks und Gärten in Paris haben Sie die Wahl: vom kleinen romantischen Square für ein verliebtes Rendezvous über die botanischen Gärten für eine Pause in der Natur, bis zum großen modernen Park, in dem man mit den Kindern Spaß hat - die Pariser Grünflächen bestechen durch ihre Unterschiedlichkeit! Folgen Sie dem Führer.
Eine Reise durch die Zeit
PUm in die galloromanische Epoche zurückzukehren, geht es auf zum Square des arènes de Lutèce. Ansonsten können Sie sich auch der mittelalterlichen Atmosphäre des Gartens des Musée de Cluny hingeben (bis auf weiteres geschlossen).
Möchten Sie den ältesten Baum von Paris kennenlernen? Seit vierhundert Jahren thront er stolz auf dem Square René-Viviani, im Herzen des Quartier Latin.
Eine kurze Geschichte der Stile
Der französische Garten, der im 17. Jahrhundert von André Le Nôtre perfektioniert wurde, zeichnet sich durch einen geometrischen Verlauf und eine perfekte Symmetrie aus. Der Jardin du Luxembourg („Luco“, für Eingeweihte) und der Jardin des Tuileries sind dafür perfekte Beispiele.
Im Gegenzug dazu bevorzugt der „englische Garten“ eine Rückkehr zur Natur, wie es beispielsweise der Parc Monceau und der Parc Montsouris, mit ihrem wilden Aussehen und den unregelmäßigen Formen bezeugen. Die Hauptstadt spielt auch einige moderne Trümpfe, mit dem Parc de la Villette, dem Parc André-Citroën oder dem Parc de Bercy.
Volle Sicht
Einige Pariser Grünflächen bieten ein sehr schönes Panorama auf die Hauptstadt. Wenn Sie eine freie Sicht auf die Basilika Sacré-Cœur wünschen, begeben Sie sich am besten zum Square Louise-Michel. Am Fuße des Eiffelturms ist der Garten des Champ-de-Mars der beste Ausgangspunkt, um den Eisenkoloss in voller Pracht zu betrachten.
Auf den Höhen eines Hügels bietet der Parc de Belleville eine wunderbare Panoramasicht über die Hauptstadt. Um an Höhe zu gewinnen, steigt man in den Ballon de Paris, der in 150 m Höhe über dem Park André-Citroën.
Für Verliebte
Ein romantisches Rendezvous? Paris eifert mit den romantischsten Orten um die Wette: Schloss, chinesische Pagode und Rosenhain im Parc de Bagatelle, Sibyllentempel hoch auf einem Felsen im Parc des Buttes-Chaumont, antike Säulen, Ruinen, Statuen und Wäldchen im Parc Monceau...
Der berühmte Medicis-Brunnen im jardin du Luxembourg oder der Square du Vert-Galant, , an der Spitze der île de la Cité, sind ebenso sehr beliebte Orte für Verliebte.
Mit Kindern
Die meisten Grünflächen in Paris verfügen über Schaukeln, Rutschen und anderen Drehgerätschaften, um die Kleinsten bei Laune zu halten. Für Spielplätze im XXL-Format geht es auf zum Abenteuergelände des Nelson-Mandela-Gartens in den Halles. Doch auch der Parc de la Villette, der Jardin des Tuileries, der Parc André-Citroën oder der Parc de Bercy spielen mit, zum größten Vergnügen der Kinder.
Für einen 100%igen Freizeittag begeben Sie sich in den ersten Vergnügungspark der Hauptstadt, den Jardin d’Acclimatation, wo Sie die Tiere der Welt im Pariser Zoo entdecken können.
Pause in der Natur
Für eine Verschnaufpause gibt es nichts Besseres als den Bois de Vincennes und den Bois de Boulogne, die beiden „grünen Lungen“ der Hauptstadt. Wenn Sie sich auf die Entdeckung von Pflanzenarten begeben möchten, Paris zählt vier botanische Gärten: den Parc Floral de Paris, den Parc de Bagatelle, den Garten der Ecole d’Horticulture du Breuil und den Garten der Gewächshäuser von Auteuil.
Im Herzen des Jardin des Plantes gelegen, versammelt der alpine Garten zahlreiche Berg-Pflanzenarten. Als einzigartiger Ort der Artenvielfalt beherbergt der wilde Garten sauvage Saint-Vincent eine in Paris einzigartige Flora. Und für einen vollkommenen Umgebungswechsel müssen Sie schließlich in den sehr exotischen Jardin d’Agronomie tropicale.
Zeit für das Außergewöhnliche
Einige Gärten haben ihr Quartier in bisweilen vollkommen unerwarteten Gegenden bezogen. Der grüne Gürtel René-Dumont (ehm. Promenade plantée) liegt an einem ehemaligen Gleis und ist ein bepflanzter Spazierweg in 10 Meter Höhe, der Jardin Atlantique versteckt sich auf dem Gare Montparnasse.
Für eine ganz besondere Besichtigung sollten Sie wissen, dass die Gärten des Elysee-Palastes manchmal der Öffentlichkeit ihre Tore öffnen, insbesondere an den Tagen des Kulturerbes. Ein Besuch, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
Führungen durch Parks und Gärten im Paris
Die Stadt Paris organisiert über das ganze Jahr hinweg geführte Besichtigungen durch die Parks und Gärten, die zu bestimmten Daten kostenlos sein können.
Diese Führungen dauern ungefähr zwei Stunden und stellen die Geschichten und Merkmale der grünen Inseln der Stadt vor: dabei geht’s zu romantischen und wild wachsenden Gärten, Gemüsegärten, Gemeinschaftsgärten, modernen Parkanlagen,…
Mehr Infos über Parks and Gärten im Paris