Die größten Ausstellungen in Paris

Mit 7 Ausstellungen, bleibt Paris die Stadt der großen historischen Ereignisse.

Palais de Chaillot, Trocadéro, Paris © Thinkstock

Paris hat es seit jeher verstanden, Aufmerksamkeit zu erregen, indem es immer mitten im Blickpunkt des Geschehens steht. Die Ausstrahlung seiner großen Ausstellungen und seines Talents als Veranstalter reicht schon, um Menschenmassen aus allen Ecken der Erde in Bewegung zu setzen. Als würdige Erben der Weltausstellungen, die Paris besonders auszeichneten, sind die aktuellen Ausstellungen mit ihren sehr abwechslungsreichen Themen ebenso große Publikumserfolge gewöhnt. Heute vereint Paris um den Namen eines einzigen Malers das Thema einer Ausstellung, seine Originalität und seinen Rahmen. Paris, das bedeutet täglich eine Riesenauswahl von mehr als 100 Ausstellungen, wobei Qualität und Quantität Hand in Hand gehen.

Weltausstellungen in Paris

Das Konzept der Weltausstellung wurde zwar zum ersten Mal im Jahre 1851 in London verwirklicht, doch Paris wurde sehr schnell Meister in der Organisation dieser Art von Veranstaltung.

Von 1855 bis 1937 ist die französische Hauptstadt nicht weniger als sieben Mal Gastgeber für die Weltausstellung, wenn man die Internationale Kolonialausstellung von 1931 mit hinzu rechnet.

1855, 1867, 1878, 1889, 1900, 1931 und 1937: Diese Riesenveranstaltungen entwickelten sich zu einer gewaltigen Bühne für Frankreich, seine Fortschritte in Wissenschaft und Technik, seine Industrie, seine Wirtschaft und seine Kultur, da sie Paris regelmäßig die Rolle der Welthauptstadt in all diesen Bereichen zusprachen. Jedes vertretene Land will zeigen, was es am allerbesten kann. Die Menge der Besucher und Aussteller eilt aus allen Ecken des Globus herbei und entdeckt bei dieser Gelegenheit die Reize der Stadt Paris. Die Weltausstellung von 1900 schlägt mit mehr als 50 Millionen verkauften Eintrittskarten und 83.000 Ausstellern alle Rekorde. Der riesige Erfolg dieser Veranstaltungen hat zweifellos dazu beigetragen, das Ansehen der Metropole zu steigern.

Renommierte Denkmäler

Eine Vielzahl großartiger, aber kurzlebiger Gebäude wurde im Rahmen der Weltausstellungen erbaut. Die meisten wurden in der Folge wieder demontiert, doch die Pariser Stadtlandschaft hat trotzdem mehrere Bauwerke geerbt: den Eiffelturm (1889), das Grand Palais, das Petit Palais und die Pont Alexandre III (1900), das Palais de la Porte Dorée (1931), das Palais de Chaillot und das Palais de Tokyo (1937).