Coronavirus: Überblick zur Situation in Paris

Coronavirus: alle Informationen, die Sie über die Situation in Paris wissen müssen

In Frankreich wurden aufgrund der epidemischen Lage Maßnahmen ergriffen, von denen sowohl französische als auch ausländische Reisende betroffen sind. Hier finden Sie Antworten auf Fragen zu Covid-19 in Paris.

Achtung: Diese Maßnahmen ändern sich sehr regelmäßig und wir aktualisieren diesen Artikel so oft wie möglich. Bitte überprüfen Sie dennoch die Informationen auf den Websites der französischen Regierung und des Außenministeriums.

Vue aérienne Paris Tour Eiffel coucher de soleil

Das Tragen der Maske

Ab dem 16. Mai 2022 ist das Tragen einer Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris und Frankreich nicht mehr verpflichtend, wird aber weiterhin empfohlen.

Zur Erinnerung: Seit dem 14. März 2022 ist das Tragen einer Maske in Innenräumen (Museen, Denkmäler, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Restaurants etc.) in Paris und Frankreichnicht mehr verpflichtend.

Aussetzung des Impfpasses in Paris und Frankreich

Ab dem 14. März 2022: Aussetzung des Impfpasses an Orten, an denen dieser bislang erforderlich war:

  • gewerbliche Gastronomie (Bars und Restaurants und Terrassen), mit Ausnahme des Zimmerservice in Hotelrestaurants und -bars.
  • Fachmessen und Fachseminare.
  • Langstreckenfahrten mit interregionalen öffentlichen Verkehrsmitteln (Inlandsflüge, Fahrten mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV)
  • der Großteil der Kultur- und Freizeitstätten (VergnügungsparksMuseen und Denkmäler, Bootsfahrten, wenn mehr als 50 Passagiere anwesend sind, usw.).

Der Gesundheitspass (pass sanitaire) gilt weiterhin an folgenden Orten:

  • Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime;
  • Altenheime;
  • Wohnheime für Menschen mit Behinderungen.

Das europäische digitale Covid-Zertifikat (ausgestellt in den EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz, Norwegen, dem Vereinigten Königreich, Liechtenstein, Andorra, Monaco und Island) ist in Frankreich gültig.

Seit dem 26. Oktober 2021 können Touristen aus dem Ausland, die in ihrem Heimatland geimpft wurden, bei ihrer Ankunft in Frankreich auch ihren Impfpass im europäischen Format erhalten. Diese Gleichwertigkeit ist in zugelassenen Apotheken zu beantragen. Diese befinden sich in der Nähe von internationalen Flughäfen, Pariser Bahnhöfen und in touristischen Gebieten der Hauptstadt. Die Bedingungen für die Erlangung der Gleichwertigkeit und die Liste der zugelassenen Apotheken sind auf der Website Santé.fr verfügbar. Dieser Service wird mit maximal 36€ einschließlich Steuern berechnet.

Wo kann man einen Test machen ?

Besucher haben die Möglichkeit, in Paris und überall in Frankreich einen Antigentest (Ergebnis innerhalb von 15 bis 30 Minuten verfügbar) oder einen RT-PCR-Test (Ergebnis im Allgemeinen innerhalb von 24 Stunden verfügbar) durchführen zu lassen.

Diese Tests sind für Personen, die in Frankreich nicht sozialversichert sind, kostenpflichtig. Der Preis für einen Antigentest beträgt 25,00 €. Der Preis für einen RT-PCR-Test beträgt 43,89 €.

Ein Antigentest kann in vielen Apotheken durchgeführt werden. Alle Test-Zentren sind in der vom Ministerium für Solidarität und Gesundheit bereitgestellten Karte zur COVID-Testung aufgeführt.

Was tun bei einem positiven Test?

- Für positive Personen mit vollständigem Impfschema und positive Kinder unter 12 Jahren, unabhängig von ihrem Impfstatus: 

  1. Strikte Quarantäne, sieben volle Tage lang nach dem Beginn der Symptome oder dem Datum des positiven Tests.
  2. Durchführung eines Antigen- oder PCR-Tests am 5. Tag: Wenn der Test negativ ausfällt und seit 48 Stunden keine Symptome vorliegen, kann die Quarantäne nach 5 Tagen beendet werden; wenn der Test positiv ausfällt oder kein Test durchgeführt wird, muss die Quarantäne bis zum 7. Tag fortgesetzt werden, ohne dass beim Beenden der Quarantäne ein neuer Test durchgeführt werden muss.

- Für positive Personen, die nicht geimpft sind oder über ein unvollständiges Impfschema verfügen:

  1. Strikte Quarantäne, sieben Tage lang nach dem Beginn der Symptome oder dem Datum des positiven Tests.
  2. Durchführung eines Antigen- oder PCR-Test am 7. Tag: Wenn der Test negativ ausfällt und seit 48 Stunden keine Symptome aufgetreten sind, kann die Quarantäne am 7. Tag beendet werden; wenn der Test positiv ausfällt oder kein Test durchgeführt wird, muss die Quarantäne bis zum 10. Tag ohne weitere Tests fortgesetzt werden.

Wenn am Ende der Quarantäne noch Fieber besteht, sollte man sich an einen Arzt wenden. Tatsächlich sollte man nach dem Abklingen des Fiebers weitere 48 Stunden mit dem Beenden der Quarantäne warten.

Bei Atembeschwerden rufen Sie sofort den Notarzt unter der Nummer 15, die Nummer 114 für Gehörlose oder Schwerhörige oder die 112 (europäische Notrufnummer).

Alle Informationen zu den Quarantäneregeln

Covid-19: Reisen nach Frankreich

Ab dem 12. Februar 2022 gelten die folgenden Regeln: 

  • Für geimpfte Reisende - im Sinne der EU-Vorschriften - ist bei der Abreise kein Test erforderlich. Der Nachweis eines vollständigen Impfschemas reicht für die Einreise nach Frankreich aus, unabhängig vom Herkunftsland.
  • Für ungeimpfte Reisende gilt weiterhin, dass sie bei der Einreise nach Frankreich einen negativen Test vorweisen müssen. Die Maßnahmen bei der Ankunft (Test, Isolierung) werden jedoch aufgehoben, wenn sie aus Ländern der „grünen“ Liste kommen.
  • Wenn ungeimpfte Reisende aus einem Land der „orangen“ Liste kommen, müssen sie einen zwingenden Grund für die Notwendigkeit ihrer Einreise ins französische Mutterland vorweisen und können bei ihrer Ankunft einem Zufallstest unterzogen werden. Reisende, die positiv getestet wurden, müssen sich gemäß den Empfehlungen isolieren.

Auf der Grundlage von Gesundheitsindikatoren wird eine Klassifizierung der Länder vorgenommen und regelmäßig aktualisiert : 

  • „Grüne“ Länder: Länder und Gebiete, in denen keine aktive Viruszirkulation zu beobachten ist und keine bedenklichen Varianten festgestellt wurden.
  • „Orangefarbene“ Länder: Länder, in denen eine aktive Zirkulation des Virus in kontrollierten Ausmaßen beobachtet wird, ohne dass sich bedenkliche Varianten ausbreiten.
  • „Rote“ Länder: Länder, in denen eine aktive Zirkulation des Virus mit dem Auftreten besorgniserregender Varianten beobachtet wird - Derzeit gibt es keine Länder, die als „rot“ eingestuft werden.

Die Sie betreffenden Bedingungen erfahren Sie auf der Website der französischen Regierung

Alle Antworten auf Ihre Fragen zu Reisen von Frankreich ins Ausland oder vom Ausland nach Frankreich in den FAQ des Ministeriums für Europa und Auswärtige Angelegenheiten.

Öffentlicher Verkehr

Öffentliche Verkehrsmittel in Paris und seiner Region

Ab dem 16. Mai 2022 ist das Tragen einer Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris und Frankreich nicht mehr verpflichtend, wird aber weiterhin empfohlen.

Um mehr Komfort und den bestmöglichen Schutz für seine Reisenden zu gewährleisten, bietet RATP einen Dienst zur Echtzeitüberwachung des Datenverkehrs in seiner mobilen Anwendung an.

Weitere Informationen zum Transport

Abfahrt mit Zug und Flugzeug

Fahrten sind zwischen den Regionen erlaubt. 

Abflüge mit dem Zug oder Flugzeug können storniert werden.

Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der SNCF und der betroffenen Fluggesellschaften.

Der Impfpass/Gesundheitspass kann von allen Passagieren, die älter als 12 Jahre und 2 Monate sind (Transitreisende, Flüge innerhalb des Mutterlandes eingeschlossen), bei einem Flughafenbesuch vor Antritt eines Fluges mehrmals verlangt werden.

Um den Passagieren mehr Flexibilität zu garantieren, können gekaufte Tickets gemäß den auf den Websites der Fluggesellschaften angegebenen Daten zurückerstattet oder kostenlos umgetauscht werden.

Weitere Informationen zu den Umlaufbedingungen und Erstattungen interregionaler Züge

Administrative und touristische Informationen

Die Touristeninformation im Pariser Tourismusbüro im Hôtel de Ville ist von Montag bis Sonntag, von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet

Die Touristeninformation Gare de Nord ist von Montag bis Samstag, von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnetAn Feiertagen geschlossen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Botschaft Ihres Herkunftslandes.

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Die Regierung hat eine spezielle Akte erstellt, um Menschen mit Behinderungen dabei zu helfen, diese Gesundheitskrise besser zu bewältigen.

Dieser Ordner ermöglicht Ihnen:

  • Bei Symptomen zu helfen
  • Um über die verschiedenen Gesundheitsempfehlungen auf dem Laufenden zu sein
  • Von spezifischen Unterstützungsmaßnahmen profitieren

Sie finden FALC-Materialien (Easy To Read and Understand) auch auf der offiziellen Website von Public Health France.

Alle Informationen, um Paris mit einer Behinderung zu besuchen

Hygienemaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen

Weitere Informationen: Coronavirus in Paris - Hygienemaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen