Ein ausgefallener Spaziergang über den Friedhof Père-Lachaise

Der Friedhof Père-Lachaise liegt im Osten der Stadt und zeigt bei jedem Besuch ein neues Gesicht.

Der riesige, 44 Hektar große Park ist zugleich auch ein Pariser Denkmal und Freiluftmuseum. Der Friedhof Père-Lachaise bietet unerschöpfliche Spazierwege, die jedes Jahr von über drei Millionen Besuchern genutzt werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieses einzigartigen Ortes in Paris.

Ein Cargo-Bike mit 3 Rädern mit Touristeninformationen steht den ganzen Sommer 2022 über am Haupteingang des Friedhofs Père Lachaise (auf der Höhe des Hemicycles). Besucher entnehmen dort Pläne in Französisch und Englisch und können einen QR-Code scannen, der ihnen eine Liste mit offiziellen Führern liefert, die Führungen über den Friedhof anbieten.

Eintauchen mitten ins Kulturerbe

Père-Lachaise, der bekannteste Friedhof von Paris, ist gleichzeitig auch der begehrteste, und viele Persönlichkeiten haben die Ehre, hier die ewige Ruhe zu verbringen. Ein Spaziergang durch die Gräber führt Besucher in eine ungewöhnliche Erkundungstour durch das französische und internationale Kulturerbe: Honoré de Balzac, Colette, Eugène Delacroix, Raymond Radiguet, Maria Callas, Sarah Bernhardt… die Liste der Persönlichkeiten, die an diesem Ort ruhen, ist lang, denn man zählt über 40 Sänger, 40 Komponisten, 75 Maler und viele andere!

Das unglückliche Liebespaar Héloïse und Abélard waren 1817 die ersten Berühmtheiten, die in diesem damals noch neuen Friedhof beigesetzt wurden. Die angrenzenden Gräber von Molière und Jean de La Fontaine folgten im gleichen Jahr, wenn man auch aus verschiedenen Gründen nicht sicher sein kann, dass auch wirklich sie unter der Erde liegen. Frédéric Chopin hingegen ruht wirklich am angegebenen Ort - wenn auch nicht sein Herz, das ist in Polen. Aus Angst davor, lebendig begraben zu werden, hatte der Komponist angewiesen, ihm dieses Organ zu entfernen.

Wenn man an einigen Madeleine-Küchlein vorbeikommt, die auf einen Stein gelegt wurden, dann steht man vor dem Grab von Marcel Proust, und erblickt man eine noch kaum aufgeblühte Weide, dann ist es das von Alfred de Musset, der diesen Baum so besonders gerne mochte. Die Ruhestätte von Jim Morrison hingegen ist eine der meistbesuchten und versammelt Fanmengen insbesondere am 3. Juli, seinem Todestag.

Andere Zeugen unserer Geschichte sind die verschiedenen Gedenkmauern zu Ehren der Verstorbenen, wie die Mauer der Föderierten.

Mehr Infos über die Geschichte von Paris

Unglaubliche und unheimliche Geschichten

Romantique automne Cimetière Père Lachaise

Fern vom düsteren Bild, das Friedhöfen anhängt, ist der Père-Lachaise auch ein romantischer Ort für Spaziergänge, der verliebte und zuweilen sogar erotische Verzierungen aufweist.

Eine Steinsphinx mit riesigen Flügeln kündigt das Grab des irischen Schriftstellers Oscar Wilde an, der aufgrund eines homosexuellen Kusses von seinem Heimatland verbannt wurde und gegen Ende des 19. Jahrhundert ins Exil nach Frankreich kam. So ist es ganz natürlich, dass die Sphinx im Laufe der Jahre mit roten Lippenstift-Kussmündern und verliebten Kritzeleien verziert wurde.

Auch ein weiterer im Tode Ruhender wird stark frequentiert! Das Grab von Victor Noir, einem Journalisten, der während der Kommune getötet wurde, ist mit einer Statue versehen, die den Körper des Verstorbenen zeigt, so wie man ihn fand: auf dem Rücken liegend und ausstaffiert mit einer eigenartigen Wölbung unter der Hose. Daraus entstanden inzwischen viele Aberglauben rund um Fruchtbarkeit, die aus dieser Grabstätte die meist berührte der Friedhofsbesucherinnen machte, wie die örtlich sehr begrenze Abnutzung der Skulptur vermuten lässt...

Ein Spaziergang führt auch zu den anderen Schlawinern des Friedhofs: Félix Faure, der ehemalige Präsident, der mitten beim Ehebruch starb, Guillaume Apollinaire, der nur wenige Meter von seiner Geliebten Marie Laurencin liegt, die mit seinen Liebesbriefen auf dem Körper beerdigt wurde, oder Edith Piaf, von der vier Ehemänner oder Liebhaber in der Umgebung ruhen.

Eine untypische Grünfläche, die sich ständig erneuert

Automne Cimetière Père Lachaise

Dieser riesige Garten ist wild und raffiniert zugleich und bietet nach jeder Kurve Überraschungen für die Augen, so vielfältig ist seine Flora. Über 5000 Bäume säumen den Friedhof, darunter ein hundertjähriger Ahorn mit 12 Metern Höhe, eine indische Kastanie mit einem Durchmesser von 3,45 Meter, ebenfalls hundertjährig und viele Raritäten wie ein Perückenbaum, ein Guttaperchabaum und zwei Ginko biloba!

Bewundernswerte Skulpturen tragen zur Ästhetik des Friedhofs bei und zeugen von einer regelrechten Grabkunst: das ewig vereinte Liebespaar, die untröstliche Witwe, der Soldat im Kampf oder der Mann, der den Kopf seiner Frau in den Händen hält sind einige Beispiele für die architektonischen Besonderheiten der rund 70.000 Grabmäler des Friedhofs Père-Lachaise. Die Größe des Friedhofs bietet übrigens immer wieder neue Laufwege zwischen breiten gepflegten Alleen und unerforschten Ecken, die besonders im Sommer sehr reizvoll sind.

Denn von Jahreszeit zu Jahreszeit zeigt der Friedhof Père-Lachaise ein immer neues Gesicht. Romantisch im Frühling, geheimnisvoll im Schnee im Winter und farbenfroh im Herbst verwandelt er sich im Laufe der Jahreszeiten, zur besonderen Freude von Fotografen.

Mehr Informationen über die Umgebung des Friedhofs Père-Lachaise

Führungen durch den Père-Lachaise

Visite automne Cimetière Père Lachaise

Haben Sie Lust, die Geheimnisse aller auf dem Friedhof Père-Lachaise beerdigten Persönlichkeiten herauszufinden? Wenden Sie sich dann an einen Spezialisten. Große Geschichten und kleine Anekdoten werden Ihnen nicht mehr verborgen bleiben:

Nekovisit

Führungen

Nekovisit bietet Führungen in Museen (Louvre, Orsay), Denkmale (Pantheon, Basilica St Denis), Street Art, Friedhöfe (Père......

Paris Visites

Führungen

Entdecken Sie die legendären Viertel von Paris zu Fuß (oder mit einem Minibus oder einem elektrischen TukTuk) auf einer privaten......

Paris Gay Village

Führungen
  • Châtelet - Les Halles

Paris Gay Village ist eine Vereinigung nach dem Gesetz von 1901, die alle umschließt, die sich in der Förderung und der......