Saint-Lazare

Die großen Kaufhäuser des Boulevard Haussmann, Kirche St. Augustin, Bahnhof Saint Lazare… einfach unumgänglich.

Alle Welt kennt den Bahnhof Saint-Lazare, der uns mit seiner 172-jährigen Geschichte stolz anblickt und die einzige Verbindung zu den grünen Weiden der Normandie herstellt. Das Viertel Saint-Lazare ist jedoch auch für seine weltberühmten Kaufhäuser auf dem boulevard Haussmann, die Sühnekapelle – ein Meisterwerk der neoklassizistischen Architektur – sowie das Mogador-Theater mit seinen beliebten Vorstellungen bekannt. Das weitläufige Touristenviertel präsentiert sich mit tausendundein Gesichtern.

1 Gare Saint Lazare

Gare Saint-Lazare Paris © Thinkstock

Der 1837 in der Nähe der Kaufhäuser des boulevard Haussmann eingeweihte Bahnhof Saint-Lazare sollte zwischen 1842 und 1853 umgebaut, zwischen 1886 und 1889 vergrößert und 1936 restauriert werden. Dieser Bahnhof, der die westlichen Vororte von Paris sowie die Normandie bedient, wird derzeit schon wieder neu gestaltet, um den Zugang zu erleichtern und die Fassade zu erneuern. Außerdem soll der Vorplatz, der mit zwei Original-Skulpturen des Bildhauers Arman verziert ist, umgebaut und mit Geschäften versehen werden… eine Stadt in der Stadt!

2 Chapelle expiatoire

Chapelle Expiatoire, Paris © OTCP - Amélie Dupont

Louis XVI. und Marie-Antoinette wurden 1793 enthauptet und hastig auf dem Madeleine-Friedhof, an dem Standort des heutigen Louis-XVI.-Platzes, begraben. Bei Restaurierungen wurden ihre Leichname exhumiert und in die Basilika von Saint-Denis verbracht. Louis XVIII. gab an der Stelle ihres ersten Grabmahls eine Grabkapelle in Auftrag, die 1826 vollendet wurde. Sie ist in Form eines griechischen Kreuzes ausgerichtet und innen mit Engeln, Lilien und einem Altar aus weißem Marmor verziert. Cortot fertigte eine Marie-Antoinette an, die von der Religion gestützt wird.

3 Die Kirche St. Augustin

Eglise Saint Augustin, Paris © OTCP - Amélie Dupont

Diese Kirche wurde zwischen 1860 und 1871 erbaut und befindet sich an der Kreuzung der Boulevards Haussmann und Malesherbes. Die äußere Kuppel der Kirche ist stark vom romanischen und byzantinischen Stil beeinflusst, doch wirklich mutig wird es innen, wo sich die größte Metallkonstruktion, die zu dieser Zeit gebaut wurde, verbirgt.