Wo man in Paris französisches Know-how entdecken kann
Parfümerien, Tapisserien, Konditoreien, Keramik… das französische Kulturerbe erstreckt sich auf zahlreiche Bereiche, die man alle in Paris entdecken kann. Entdecken Sie die Spezialitäten aus ganz Frankreich, ohne Paris zu verlassen.
Als Schaukasten für die französische Kultur wird Paris ganz sicher dem Titel als Botschafter für das Know-how des Landes gerecht, dessen Hauptstadt es ist. Es birgt die Schätze aus zahlreichen Regionen Frankreichs und fasst in einer Stadt die Spezialitäten aus Grasse, Reims, Rennes oder Bayonne zusammen. Gönnen Sie sich eine Tour durch Frankreich, ohne Paris zu verlassen und machen Sie sich auf die Entdeckung des unvergleichlichen French Touch!
Parfümerien

Um die schönsten Artikel der französischen Parfümerie zu entdecken, begibt man sich zunächst in die Rue du Faubourg Saint-Honoré ins Große Parfum-Museum. Hier gibt es Geschichte, Sinneserfahrungen und Betörung garantiert! Danach geht es ins Musée Fragonard in der Nähe der Opéra Garnier, um die Geheimnisse der Herstellung des kostbaren Elixiers aufzudecken.
Konditoreien

Die französischen Konditoreien sind weltweit bekannt und angesehen, denn sie schenken wahre Genussmomente. Ein Rosencroissant von Pierre Hermé, bretonisches Kouign Amann aus dem Hause Larnicol oder Macarons von Ladurée - hier zeigt sich das Arsenal an köstlichen Spezialitäten, das Leckermäulchen auf Parisbesuch entzücken wird! Auch beim Baguette gibt es eine vielseitige und qualitative Auswahl: Eric Kayser und Poilâne oder Gontran Cherrier bieten Ihnen ein knuspriges Spektrum!
Erwähnenswert ist, dass einige Küchenchefs Kurse in französischer Patisserie anbieten, wie Meister Alain Ducasse.
Münz- und Medaillenprägung

Am 30. September 2017 öffnet das Museum du 11 Conti – Monnaie de Paris wieder nach fünf Jahren andauernden Bauarbeiten. Es widmet sich den patrimonialen Sammlungen und den Münzwerkstätten von Paris, in denen seit fast 1200 Jahren Münzen und Medaillen geprägt werden. Es beherbergt über 150 Handwerker und außergewöhnliche Münz-Sammlungen - alt oder ungewöhnlich, mit einem Stempel von Jean-Paul Gaultier oder dem Kleinen Prinzen - die man übrigens auch erwerben kann.
Schokolade

In der Nummer 40 der Rue de la Roquette haben der berühmte Küchenchef Alain Ducasse und der Chocolatier Nicolas Berger eine authentische handwerkliche Schokoladenherstellung auf althergebrachte Art eröffnet. In der einzigen Chocolaterie in Paris, die ihre Kakaobohnen aus der ganzen Welt selbst röstet, kann man eine Schokoladenwelt erforschen, die man so noch nie gesehen hat. Im Ladenbereich findet man außerdem die besonders edlen Häppchen und Tafeln des Meisters, denen man sich hemmungslos hingeben kann.
Cabarets

Die größten Pariser Cabarets feiern in ihren legendären Dinnershows Glamour und Ausgelassenheit. Zur Auswahl: French Cancan im Moulin Rouge, Lichterspiel im Crazy Horse, Champagner-Revuen im Paradis Latin von Gustave Eiffel oder technische Heldentaten im Lido auf der Champs-Elysées! Hier hat man die Qual der Wahl!
Wein und Champagner

Wein und Champagner sind wesentliche Bestandteile der französischen Lebensart! In allen Ecken des Landes gibt es Rebsorten und große Jahrgänge, doch alle können in Paris genossen werden. Im Weinkeller des Louvre entdeckt man die Geheimnisse der Herstellung der besten Weine. Bei Ô Château bietet man den Besuchern eine wahre önologische Tour de France. Eine Verabredung bei Dilletantes, dem Champagnerhaus von Paris auf der anderen Seite der Seine, lässt Sie die Champagner der Gegend entdecken.
Keramik

Mehrere französische Städte sind für ihre Keramikarbeiten bekannt. Die königliche Manufaktur von Sèvres, die mitten im Park von Saint-Cloud liegt, stellt seit fast drei Jahrhunderten die schönsten Keramikgefäße von Europa her. Bei eineinhalbstündigen Führungen kann man die Herstellungsgeheimnisse des außergewöhnlichen Porzellans von Sèvres entdecken.
Mode

Die roten Sohlen von Christian Louboutin, die schicke Unterwäsche von Chantal Thomass oder die eleganten Haute-Couture-Häuser Chanel oder Yves Saint-Laurent verkörpern den Luxus à la française auf perfekte Weise. In der Rue du Faubourg Saint-Honoré lassen die historischen Baskenmützen von Laulhère einige Modeverliebte den Kopf verlieren.
Tapisserie

Seit über vier Jahrhunderten stellt die Gobelins-Nationalmanufaktur die feinsten und bewundernswertesten Webarbeiten nach traditionellen Methoden her. Noch immer aktiv findet man hier Künstler, die weiterhin Tapisserien fertigen, insbesondere für das Mobilier National, das öffentliche Gebäude ausstattet.
Antiquitätenhändler

Paris ist die Stadt der Antiquare und zählt Viertel, die sich ausschließlich den Antiquitäten widmen: der Markt Paul Bert Serpette in Saint-Ouen, der Flohmarkt Puces de Paris, das Carré Rive Gauche und das Village Saint-Paul im Marais. Gleiche Art, anderes Genre: Die 240 Buchhändler an den Seinequais bieten alte und gebrauchte Bücher, Seltenheiten und Kuriositäten im Überfluss. Ein Geheimtipp für alle Stöberer!