"Galettes des Rois" (Kuchen der Könige) 2023: Paris zur Zeit des Dreikönigstages

Das Fest der Heiligen Drei Könige, das am 6. Januar gefeiert wird, ist auch eine Feier für die Feinschmecker im Januar.

Traditionell, überraschend, originell. Jedes Jahr bereiten die Pariser Bäckereien und Konditoreien die traditionelle "Galettes des Rois" auf erfinderische Weise. Obwohl die klassische Version aus zwei Blätterteige besteht, die grosszügig mit einer Mandelcreme gefüllt sind, gibt es auch eine ganze Reihe verschiedener "Galettes", die je nach Geschmack, Art des Teiges, Aromen oder sogar Füllungen variieren. Nur ein Muss? Die Galettebohne natürlich (die in der Galette versteckt wird)! Überblick über diese "Kreationen", von denen die Pariser immer noch im Jahr 2023 träumen werden.

Die klassiche (Galettes)

Die Bäckereien : Stohrer, Hugo & Victor, le Boulanger de la Tour, Benoît Castel oder noch Thierry Marx haben die traditionelle Art von "Galette" mit Mandelcreme mit der traditioneller Technik und einfacher Geschmäcke gewählt. Der Konditor Philippe Conticini hat ja ein traditionelles Rezept entwickelt, aber er entschied sich, seine "Galette" mit seiner "Galette der Königinen" Frauen ,zusammen mit dem Media "les Eclaireuses", zu widmen. Diese Galette besteht aus dem traditionellen Frangipane, aber auch aus Gianduja - eine Köstlichkeit!

Die überraschende (Galettes)

Pierre Hermé seinerseits bietet eine Dreikönigsbrioche und drei Galettenrezepte an, deren Bohnen in Form von Makronen von der Monnaie de Paris hergestellt werden: die "Infiniment praliné pistache" aus Blätterteig und Mandelcreme mit Pistazie, gekrönt von einer zartschmelzenden Pistazienpraline, die "Jardin de Palerme" mit Mandelcreme und Noten von Zitronen und kandierten Grapefruitzesten. Und schließlich die unumgängliche "Infiniment amande", eine traditionelle Galette mit dem Geschmack von gerösteten Mandeln, sowie die Blätterteigbrioche "Plenitude" mit Schokolade und Karamell. Es ist auch eine Brioche, die der Chef aus Aveyron, Cyril Lignac, mit Orangenblüten, Zucker, karamellisierten Pistazien und Haselnüssen, anbietet.

Die Signatur-Brioche auch bei Ladurée, wo der baskische Kuchenboden mit einer zartschmelzenden Mandelcreme mit Pistazien verfeinert wird und ein Herz aus Pistazienpralinen mit einer subtilen Note von Orangenblüten die Geschmacksknospen erobert. Ein wahres Schokoladenkunstwerk bietet das Maison du Chocolat mit einer originellen und köstlichen Galette mit Schokolade und Zitrone. Bei Jean-Paul Hévin erinnert die Galette an die Sonne wie an den Mond und besteht aus einem doppelten Blätterteig - Vanille und Schokolade -, einer Mandelcreme mit Schokoladenstückchen und Mandarinenmarmelade. Aber auch das Maison Lenôtre bietet drei zusätzliche Versionen an, eine klassische, eine Galette mit gerösteten Mandeln und Haselnüssen und eine Schokoladengalette in Form einer Tasse für heiße Schokolade mit zartschmelzenden Marshmallows. Der Henkel aus Schokolade kann ebenso gut abgebissen werden wie er schmelzen kann, um eine köstliche ... heiße Schokolade zu machen! Und schließlich gibt es noch eine kleine Originalität: einen Sonnenkuchen mit Kartoffeln, Comté und Walnüssen! Eine salzige Köstlichkeit, die Sie unbedingt probieren sollten!

Teeliebhaber werden von den Galette von Mariage Frères begeistert sein. Die erste, "Marco Polo sublime" mit glänzend schwarzem Aussehen, vereint Frangipani, Heidelbeere, schwarze Johannisbeere und schwarzen Tee auf brillante Weise. Die zweite, die "Rainbow Rhapsody", ist ein roter, weicher Frangipane-Kuchen mit weißem Rainbow Rhapsody®-Tee, mit Zitrusnoten und gekrönt von köstlichen Blütenblättern aus kandierter Ananas mit Hibiskus.

Die orientalischen Adressen Babka Zana, Maison Aleph oder noch Maison Gazelle vermischen die Rezepte mit einem "Babka" von den Königen mit Honig, oder mit den "Galettes" der Levantin-Aromen oder auch nach Art der "Cornes de Gazelles". Für weitere Überraschungen können Sie auch die eisigen Versionen der "Fabrique Givrée" oder von "La Glacerie" entdecken.

Die originellste ist jedoch vielleicht die der berühmten Maison Vérot, die eine salzige Version mit Schweinefleisch und Foie Gras anbietet...

Die "luxuriösesten" (Galettes)

Dieses Jahr hat der Konditor Cédric Grolet gönnt sich eine traditionelle Galette mit seiner Galette aus mandelförmigem Blätterteigbrioche, belegt mit gerösteter Mandelcreme und verfeinert mit Fleur de Sel für den Palast Le Meurice.

Auch die anderen Paläste bieten ihre eigene Version der Galette an. Das Shangri-La arbeitet mit dem Maison Persée zusammen und bietet eine Galette aus Wiener Blätterteigbrioche, Frangipane mit Tonkabohne und Rum, Arlette-Blätterteig und rosa Pralinen an. Hundert Galettes sind Gewinner und bieten die Chance, eines der Schmuckstücke aus dem Hause Persée Paris zu gewinnen. François Perret bietet in seinem Petit Comptoir du Ritz eine Version mit umgekehrtem Blätterteig und Mandelmakkaronade an.

Im George V bietet Michael Bartocetti eine Kreation aus einer Mandelmakkaronade, einem Blätterteig auf Croissantbasis und einer Frangipane mit Marcona-Mandeln an, während Nicolas Guercio im Lutetia der Pekannuss den Vorzug gibt mit einer mehrschichtigen Galette, die aus einem zartschmelzenden Crumble, einer Buttercreme und einer Pekannuss-Praline, einer Pekannuss-Mandelcreme sowie einem Blätterteigbrioche besteht. Eine wahre Köstlichkeit! Matthieu Carlin aus dem Hôtel de Crillon schlägt eine Galette vor, die die traditionelle Frangipane mit einer dünnen Schicht Kakaobruch vermischt. Auf der Oberseite befindet sich eine knusprige Mandel- und Nuss-Tuille, die der Galette eine einzigartige Note verleiht.

Der Chefkonditor der Evok-Hotels verehrt die Aromen Italiens mit einer originellen Galette mit italienischer Mandelcreme, Himbeeren und Mandarinenmarmelade. Dem kann man einfach nicht widerstehen!

Eine Sache ist sicher : es gibt etwas für jeden Geschmack und jedes Budget!