Die wichtigsten Opern des Herbstes in Paris

Die größten Opern und klassische Konzerte nehmen Platz in den wichtigsten Sälen von Paris

Die neue Kultursaison ist auch eine neue Musiksaison! Ab September ist das Programm der klassischen Säle und Opern ganz besonders vielfältig.

Oper in Paris

In diesem Jahr verzaubert Gioachino Rossinis La Cenerentola den legendären Saal des Palais Garnier (vom 10. September bis 9. Oktober 2022) in einer einzigartigen Inszenierung von Guillaume Gallienne. Er befreit die berühmte Cenerentola (Aschenputtel) von ihren traditionellen Attributen (Lederpantoffel, Kürbis, Kutsche) und ersetzt ihre grausame Stiefmutter durch einen tyrannischen Stiefvater. Ebenso im Garnier inszeniert die Britin Netia Jones Die Hochzeit des Figaro, eine sehr originelle Kreation, die die Handlung in den Logen des Palais Garnier ansiedelt: eine „Oper in der Oper“! (vom 23. November bis 28. Dezember 2022).

In der Opéra Bastille Vorhang für Tosca, das Melodrama in drei Akten von Giacomo Puccini in einer Inszenierung von Pierre Audi Audi (vom 3. September bis zum 26. November 2022). Ebenfalls in der Bastille zeigt Robert Carsen eine optimistische Lesart von Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte (17. September bis 19. November 2022), Lydia Steier präsentiert eine neue Produktion von Richard Straussens Salome (12. Oktober bis 5. November 2022), und Calixto Bieito, der für seine radikalen Inszenierungen bekannt ist, enthüllt seine Carmen von Georges Bizet (15. November 2022 bis 25. Februar 2023).

Lakmé, ein internationaler Erfolgt, der seit seinem Entstehen über 1600 Mal aufgeführt wurde, nun im Théâtre national de l’Opéra-Comique (Aufführung auf Französisch, Übertitel auf Französisch und Englisch), vom 28. September bis 8. Oktober 2022). Regie bei der Produktion führt Laurent Pelly.

Klassische Konzerte in Paris

Philharmonie de Paris - Grande Salle © W Beaucardet

Jedes Jahr fällt es schwer, eine Auswahl aus all den Konzerten zu treffen, die in Paris angeboten werden, so viele große Werke der klassischenMusik werden in der Hauptstadt gegeben.

Die Philharmonie de Paris, das Théâtre des Champs-Elysées, die Seine Musicale, das Auditorium du Louvre, das Maison de la Radio, Säle mit einer Spitzenakustik können auch dieses Jahr wieder die namhaftesten Orchester der Welt begrüßen: das New World Symphony Orchestra, die Staatskapelle Berlin, das Gewandhausorchester oder das London Symphony Orchestra. Die besten Solisten geben sich bei der neuen Kultursaison ein Stelldichein, darunter Benjamin Grosvenor, Frederic Moreau, Denis Matsouiev und Ophélie Gaillard.

Auch die prachtvolle Sainte Chapelle lässt ihre Kirchenfenster im Rhythmus der schönsten klassischen Stücke vibrieren. Als Augen- und Ohrenschmaus organisieren zahlreiche Kirchen regelmäßig klassische Konzerte: die Kirche Saint-Julien-le-Pauvre, Madeleine, die Kirche Saint-Ephrem, die Kirche Saint-Germain-des-Près, die Amerikanische Kirche oder die Kathedrale Saint-Louis-des-Invalides.