Beschreibung
Das Musée des Arts Forains (Jahrmarktsmuseum)
Das Théâtre du Merveilleux (Theater der Wunder)
Die Salons Vénitiens (venezianische Säle)
Das Théâtre de Verdure (Theater im Grünen)
Diese geschichtsträchtigen Bereiche empfangen jährlich über 200.000 Personen anlässlich von Empfängen sowie Besichtigungen von Einzelpersonen und Gruppen.
Die vier Welten sind jeweils nach bestimmten Themen eingerichtet: Der Jahrmarkt des 19. Jahrhunderts im Musée des Arts Forains, Karneval in den Salons Vénitiens, Kuriositätenkabinette im Théâtre du Merveilleux und die einzigartigen Gärten im Théâtre de Verdure.
Die größte Sammlung Europas zu Objekten von Jahrmarkt und Show wurde von Jean Paul Favand, dem Gründer der Einrichtung, in Szene gesetzt.
Die Darstellung spielt mit der Verbindung von Tradition und Neuem, dem Fortbestehen und dem Vergänglichen und macht Objekte zu Darstellern.
Dieser einzigartige Ort ist ein wahres Ideenlabor und nutzt die neuesten Technologien im Bereich Ton- und Bildprojektion, um die Seele dieser Objekte des Kulturerbes zu erwecken, die Vorstellungskraft zu reizen und die Besucher in einer Traumwelt im Wachzustand zu begrüßen...
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Arbeit hat das Jahrmarktsmuseum mit dem Preis „Unternehmen für lebendiges Kulturerbe“ für sein Können bei der Bewahrung und Präsentation der Gegenstände aus Jahrmarkt und Show ausgezeichnet.
Architekturstil
- Industriel
- XIXè siècle
Sammlungen
- Arts forains
- Curiosités
- Manèges
- Metiers d'art
- Personnages de cire
- Salles de réception
- Spectacle vivant
Garten
Services
Services und Ausstattung der Unterkunft
- Parkplätze
Gesprochene Sprachen
- englisch
Fremdsprachliche Dokumentation
- englisch
- spanisch
- japanisch
Preise und Zeiten
Preise und Konditionen
Gruppenbesichtigung
Besucher müssen durch das Showmuseum geführt werden, in dem die Karussells benutzbar sind, weil die Ausstellungsgegenstände ohne Erklärung nicht hinter Glas sind. Für Einzelpersonen ist es möglich, sich an eine Gruppe, die bereits reserviert hat, anzuschließen. Reservierung : +33 (0) 1 43 40 16 15 oder diane@pavillons-de-bercy.com Preise: Erwachsene 14 € / Kinder: 5€ (unter 12 Jahre) Bezahlung nur per Scheck oder bar.Akzeptierte Zahlungsweisen
- CB/Visa
Andere Zahlungsweisen: Chèques, espèces..
Zeiten und Dauer der Schließung
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, SonntagÖffnungszeiten
Die Führungen beinhalten eine Runde mit dem Karussell, Spiel und Automatenshow.
Besichtigung von Montag bis Sonntag. Reservierungen: telefonisch unter +33 (0) 1 43 40 16 15.
Am 26. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013 ohne Reservierung von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Preise: Erwachsene 12 € / ermäßigt 10 € (Arbeitslose, Behinderte, Studenten) / Kinder: 5€ (unter 12 Jahre) / Beim Kauf jedes Platzes wird ein Showticket ausgehändigt.
Kontakt
Voir la carte
Pavillons de Bercy - Musée des Arts Forains
53 avenue des Terroirs de France
75012
Paris
www.pavillons-de-bercy.com
-
U-Bahn - Cour Saint-Émilion
-
Bus - 24, 64
Behinderung
Angebot angepasst für Personen mit Behinderung
-
Körperbehinderung
Zugang Einrichtungen
- Reduzierte Preise für Personen mit Behinderung gegen Vorlage des Belegs
- Unmittelbare Zugang
Weitere Details über die Zugänglichkeit
Erweitern Sie Ihre Suche
Museum im gleichen Viertel: Gare de Lyon - Bercy
Museum im gleichen Arrondissement: 12. Arrondissement
Museum in Paris Umgebung: Museum