
Beschreibung
Nach sechs Jahre andauernden Arbeiten mit der Restaurierung der Einrichtung und der Sammlungen ist das Schloss seit diesem Sommer wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Chinesischer Salon, Rauchsalon, ein Boudoir in unterschiedlichen Farbschattierungen... jedes reich möblierte und dekorierte Zimmer kann man anhand eines Besichtigungsrundgangs mit Hilfe von digitalen Tabletts erkunden.
Das Schloss Champs steht für französische Eleganz. Es liegt in einem wunderbar angeordneten grünen Schrein, mit geschmackvoll und harmonisch eingerichteten Zimmern, deren Sammlungen von den größten Kunsttischlern des 18. Jahrhunderts stammen. Es strahlt ohne Prunk Art de vivre mit Vergnügen und Sinnlichkeit aus, in der die Besucher wie hochrangige Gäste empfangen werden.
Unter diesen Gästen tummelten sich bereits über 80 Filmteams, die in Schloss und Park eine außergewöhnliche Kulisse gefunden haben. Zu erwähnen sei hier Eine Liebe von Swann von Volker Schlöndorff (1984), Die Auferstehung des Colonel Chabert von Yves Angelo (1994), Die Allee des Königs von Nina Companeez (1995), Ridicule von Patrice Leconte (1996), Letzte Tage im Elysee von Robert Guédiguian (2004), Marie-Antoinette von Sofia Coppola (2006) oder Madame de Pompadour von Robin Davis (2006).
Aussichtspunkt
Architekturstil
- 1900
Sammlungen
- Beaux-Arts
- Céramique
- Faïences
- Histoire
- Manuscrits
- Mobilier
- Objets d'art
- Peinture
- Porcelaines
Epoque des collections
- Rococo (XVIIIe)
- Néoclassicisme (XVIIIe - XIXe)
- Romantisme (XVIIIe - XIXe)
Garten
Rund um die Nord-Süd-Hauptachse angelegt, wird die lange Aussicht von 900 m mit zwei Wasserbecken unterbrochen, deren Wasserspiele dem Ganzen Frische verleihen: das Scylla-Becken und das große Becken.
In der Mitte, umrahmt von einer doppelten Lindenreihe, zeichnet die Zierbepflanzung subtile und bunte geometrische Formen. Aus den Topiari erscheinen Blumenbeete, die bei dieser horizontalen Komposition für eine vertikale Dimension sorgen.
Auf jeder Seite befinden sich das Apollon-Beet, der Gott der Kunst und des Lichts, eine Kopie des „Apollon des Belvedere“ im Vatikan, und das Diana-Beet, Göttin der Jagd und der Natur, das der Hirschkuh-Diana im Louvre-Museum nachempfunden wurde.
Die Ost- und Westflaggen akzentuieren die Symmetrie des Ganzen durch sternenförmige Wäldchen.
Trägt das Label „Jardin remarquable“ (bemerkenswerter Garten)
Services

Services und Ausstattung der Unterkunft
- Pädagogische Aktivitäten
- Geschenkladen
- Buchhandlung
- Mitglied des Paris Museum Pass
- Parkplätze
- Besichtigungstools
Fremdsprachliche Dokumentation
- englisch
- deutsch
- spanisch
- italienisch
- portugiesisch
- niederländisch
- russisch
- japanisch
- chinesisch
Besichtigungstools
En supplément du droit d'entrée 4,50 €, 6 € pour 2 appareils, 3 € pour les groupes adultes, -18 ans et les visiteurs handicapés. Disponible en français, anglais, allemand, italien, espagnol. Durée : 1 h 15.Busparkplatz
200 m vom Schloss entfernt.Preise und Zeiten
Preise und Konditionen
Freie Besichtigung
Halber Preis: 6.50€
Geführte Besichtigung
Gruppenbesichtigung
Visites en français tous les jours sur réservation par mail à : reservations.champs@monuments-nationaux.fr.Kostenlos
1. Sonntag im Monat von Januar bis Mai und von November bis Dezember. Person mit Behinderung und Begleitperson. Arbeitslose nach Vorlage eines Nachweises nicht älter als 6 Monate, Empfänger von RMI, RSA, Sozialhilfe Mitglied von NGO Gruppen (ATD Quart Monde, Restos du cœur, Secours populaire, Emmaüs, etc.) oder Personen, die im Rahmen der Stadtpolitik arbeiten (Acsé…). Begleitpersonen von Schülergruppen, eine 1 Person pro 15 Schüler, Journalisten, Lehrkräfteausweis
Akzeptierte Zahlungsweisen
- CB/Visa
- Chèque Vacances
Zeiten und Dauer der Schließung
DienstagÖffnungszeiten
Außerordentliche Öffnung
- Ostern
- Ostermontag
- Himmelfahrt
- 8. Mai
- Pfingsten
- Pfingstmontag
- 14. Juli
- 15. August
Kontakt
Voir la carte
Château de Champs-sur-Marne
31 rue de Paris
77420
Champs-sur-Marne
Tel.. +33 (0) 1 64 62 74 42
www.chateau-champs-sur-marne.fr
-
RER - Noisiel
-
Bus - 220
Behinderung
Angebot angepasst für Personen mit Behinderung
-
Hörbehinderung
-
geistiger Behinderung
-
Körperbehinderung
-
Sehbehinderung
Zugang Einrichtungen
- Angepasste Veranstaltungen und Besichtigungen
- Freier Zugang für Personen mit Behinderung gegen Vorlage des Belegs
- Freier Zugang für die Begleitperson
Informationen über die Zugänglichkeit
- Sehbehinderung: Keine Hindernisse in Kopfhöhe in den Rundgängen, Aufzug mit behindertengerechten Tasten und akustischer Durchsage der Etagen.
- Geistige Behinderung: geschultes/sensibilisiertes Personal, leicht verständliche Schilder, bewachter Eingang, vom Empfang aus einsehbar, keine dunklen Bereiche.
Alle Informationen über die Zugänglichkeit von Nationalen Geländen und Monumenten unter: www.handicap.monuments-nationaux.fr
Eine Download-Broschüre unter der Rubrik „Contacts par région“ präsentiert verschiedene Führungen für Besucher mit Behinderung in den 12 nationalen Monumenten in Paris und Umgebung.
handicapidf@monuments-nationaux.fr
Centre des Monuments Nationaux Pôle Ile-de-France
22, avenue Victoria - 75001 Paris
Einrichtung markiert Tourismus & Behinderung
-
Marke für Tourismus & Behinderung
-
Für hörgeschädigte Personen
-
Für Personen mit geistiger Behinderung
Erweitern Sie Ihre Suche
Schloss im gleichen Viertel: 77 - Seine-et-Marne
Schloss in Paris Umgebung: Schloss