Beschreibung
Die Originalität des Museums liegt in der reichen Sammlung an Plädoyeraufzeichnungen, die einen Einblick in die Arbeitsweise von Anwälten liefern, von Chaveau-Lagarde (dem Verteidiger von Marie-Antoinette) bis Jacques Isorni. Der Besucher kann das Museum wie ein illustriertes Buch oder ein Fotoalbum voller Erzählungen betrachten. Es bleibt jedem selbst überlassen, die Menschen und Fakten der Vergangenheit zu entdecken, sich vielleicht dem einen oder andern Anwalt in den zahlreich präsentierten Fakten mehr zu widmen oder die Urteile von gestern im Licht der Lehren der Geschichte einzuordnen.
Sammlungen
- Bibliothèque
- Dessins
- Documents
- Histoire
- Illustrations
- Manuscrits
- Ouvrages
- Photographie
Epoque des collections
- Néoclassicisme (XVIIIe - XIXe)
- Romantisme (XVIIIe - XIXe)
- Réalisme (XIXe)
- Contemporain (XXe - XXIe)
Services
Gesprochene Sprachen
- englisch
Preise und Zeiten
Preise und Konditionen
Freie Besichtigung
Gruppenbesichtigung
Die Führungen werden von einem Vortragenden des Museums abgehalten und richten sich an Gruppen von 10-25 Personen. Besichtigungen können in der Woche oder am Wochenende erfolgen. Zudem werden nach vorheriger Reservierung zweistündige Besichtigungen des Palais de Justice angeboten. Eine Führung, die das Musée du Barreau und des Palais de Justice vereint, ebenso mit Reservierung, rundet das Angebot ab. Führungen auf englisch sind möglich. Informationen Reservierungen telefonisch unter +33 (0) 1 44 32 47 48 oder per Email unter musee@avocatparis.orgAkzeptierte Zahlungsweisen
- CB/Visa
- Eurocard/Mastercard
Öffnungszeiten
Kontakt
Voir la carte
Musée du Barreau de Paris
25 rue du Jour
75001
Paris
Tel.. +33 (0) 1 44 32 47 48
musee@avocatparis.org
https://www.museedubarreaudeparis.com
-
U-Bahn - Étienne Marcel
-
RER - Châtelet - Les Halles
-
Bus - 29, 67, 74, 85
Erweitern Sie Ihre Suche
Museum im gleichen Viertel: Châtelet - Les Halles
Museum im gleichen Arrondissement: 1. Arrondissement
Museum in Paris Umgebung: Museum