Beschreibung
Vom mittelalterlichen Palais de la Cité sind noch der Saal der Wachen und der immense Saal der Waffenträger, der unter Philippe dem Schönen errichtet wurde, sowie die Küchen übriggeblieben, die unter Johann dem Guten entstanden sind.
Die französischen Könige geben den Palast im späten 14. Jahrhundert nach und nach auf und lassen sich im Louvre und in Vincennes nieder. Die Gerichtstätigkeit gewinnt an Bedeutung und Gefängnisse werden eingerichtet. Die Conciergerie entwickelt sich während der französischen Revolution mit der Einrichtung des Revolutionstribunals zu einer der bedeutendsten Haftanstalten. Die berühmteste Gefangene ist Marie-Antoinette.
Zur Zeit der Restauration wird an der Stelle ihrer Zelle eine Gedächtniskapelle eingerichtet.
Steht auf der Liste des Welterbes der UNESCO.
Architekturstil
- Gothique
Sammlungen
- Architecture
- Documents
- Histoire
- Techniques
- Textiles
Epoque des collections
- Byzance (IVe - XVe)
- Moyen Age (Ve - XVe)
- Gothique (XIIe - XVe)
Services

Services und Ausstattung der Unterkunft
- Pädagogische Aktivitäten
- Geschenkladen
- Buchhandlung
- Mitglied des Paris Museum Pass
- Parkplätze
- Busparkplatz
Fremdsprachliche Dokumentation
- englisch
- deutsch
- spanisch
- italienisch
- portugiesisch
- niederländisch
- russisch
- japanisch
- chinesisch
Pädagogische Aktivitäten
Kulturerbe-Workshops für Schüler. Ab 7 Jahren. Tel: 01 53 40 60 85 / Fax: 01 53 40 60 90.Kombiticket
Kombi-Ticket mit der Sainte-Chapelle 17€. Erm 15€; Kombi-Ticket mit der Histopad 22€Busparkplatz
Hinter der Kathedrale Notre-Dame (Chorhaupt).Preise und Zeiten
Preise und Konditionen
Freie Besichtigung
Gruppenbesichtigung
7,5 €; Obligatorische Reservierung: resailedelacite@monuments-nationaux.frKostenlos
Kostenlos für unter 26-jährige Angehörige der EU und Lehrkräfte des 1. und 2. Grades (außer Wechselausstellungen).
Kostenlos für Besucher mit Behinderung und ihre Begleitpersonen, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger.
Kostenlos für Kinder und Jugendliche
- 18 JahreAkzeptierte Zahlungsweisen
- CB/Visa
- Eurocard/Mastercard
Öffnungszeiten
Außerordentliche Öffnung
- 1. Januar
- Ostern
- Ostermontag
- Himmelfahrt
- 8. Mai
- Pfingsten
- Pfingstmontag
- 14. Juli
- 15. August
- 1. November
- 11. November
Kontakt
Voir la carte
-
U-Bahn - Cité
-
RER - Saint-Michel - Notre-Dame
-
Bus - 21, 27, 38, 58, 85
Behinderung
Angebot angepasst für Personen mit Behinderung
-
Hörbehinderung
-
geistiger Behinderung
-
Sehbehinderung
Zugang Einrichtungen
- Angepasste Veranstaltungen und Besichtigungen
- Freier Zugang für Personen mit Behinderung gegen Vorlage des Belegs
- Freier Zugang für die Begleitperson
Informationen über die Zugänglichkeit
- Sehbehinderung: barrierefreie Besichtigungen und Workshops
- Hörbehinderung: kulturelle Angebote in französischer Gebärdensprache durch die Außenstelle für Gehörlose des CMN (Centre des Monuments Nationaux)
- Geistige Behinderung: geeignete Besichtigungen und Workshops
Alle Informationen über die Zugänglichkeit von Nationalgeländen und Monumenten unter: www.handicap.monuments-nationaux.fr
Eine Download-Broschüre unter der Rubrik „Contacts par région“ präsentiert verschiedene Führungen für Besucher mit Behinderung in den zwölf Nationalmonumenten in Paris und Umgebung.
Kontakt: handicapidf@monuments-nationaux.fr
Weitere Details über die Zugänglichkeit
Kundenbewertungen
Erweitern Sie Ihre Suche
Monument im gleichen Viertel: Notre-Dame - Île Saint-Louis
Monument im gleichen Arrondissement: 1. Arrondissement
Monument in Paris Umgebung: Monument